“Durchführung nicht zu verantworten”
Auch die m4music wird aufgrund des Coronavirus 2020 nicht stattfinden. Die 23. Ausgabe des Schweizer Popmusikfestivals war vom 19. bis zum 21. März in Zürich geplant. Über 6.000 Besucher*innen wurden erwartet. Aufgrund der aktuellen Situation folgte das Migros-Kulturprozent am 6. März den Vorgaben der Behörden und teilte mit, dass “derzeit eine Durchführung in dieser Form nicht zu verantworten” sei. Bereits gekaufte Tickets und Festivalpässe können HIER zurückerstattet werden. Trotzdem soll m4music stattfinden! m4music 2.0 trotzt dem Virus. Aber wie?
Streaming-Festival “m4music 2.0”

Die Lösung: “m4music 2.0” – ein Streaming-Festival, das dem Virus trotzt. “Unser Festival ist nicht nur seit über 20 Ausgaben dem Publikum verpflichtet – wir haben uns auch als festen Bestandteil der Schweizer Popmusik-Agenda etabliert. Deshalb ist es für uns klar, dass m4music nicht ersatzlos gestrichen werden soll. Das ganze Team arbeitet derzeit auf Hochtouren an unserem digitalen Festival. Wir freuen uns, in den nächsten Tagen die Details bekannt zu geben”, sagt m4music Festivalleiter Philipp Schnyder. m4music 2.0 wird am geplanten Festivalwochenende dem Publikum wie auch der Schweizer Musikszene einen gebündelten Mix aus Musik, Paneldiskussionen und Demotape Clinic frei Haus über digitale Kanäle zugänglich machen. Damit setzt m4music ein Zeichen für die Schweizer Musikszene.
Innovativer Umgang mit dem Virus
Der digitale Weg ist nicht unbekannt für das 1998 gegründete und wichtigste Showcase Festival der unabhängigen Schweizer Musikszene. Seit 2019 ist m4music Mitglied von gigmits Innovation Network of European Showcases (INES). Teil des von der EU geförderten Kooperationsprojektes ist die Open-Source-Video-Library INES#conference, in der die Panels, Workshops und Präsentationen der teilnehmenden Festivals gefilmt und online gestellt werden. INES will damit das Wissen nachhaltiger und allen Interessierten im Musikgeschäft zugänglich machen. Diese digitale Lösung scheint der Musikbranche auch bei Virusepidemien von erheblichem Nutzen sein zu können.
Neu wird bei m4music 2.0 sein, auch das Live-Programm streambar zu machen. Im Line-Up sind 2020 auch diese INES#talents und gigmit Acts:
- 5K HD (Avantgarde Pop, AT)
- Asbest (Noise Rock, CH)
- Cobee (Hip Hop House, CH)
- LUUK (Hip Hop, CH)
- Quiet Island (Alternative Folk, CH)
Wir von gigmit sind gespannt. wünschen m4music viel Erfolg bei der Umsetzung und freuen uns, dass eine innovative Lösung gefunden wurde, konstruktiv mit dem empfindlichen Corona Problem in der Livemusik-Branche umzugehen.
UPDATE: m4music 2.0 wird nur reduziert durchgeführt. Die mehrstündige, moderierte Show aus Konzerten, Panels und Talks, live gestreamt aus dem Moods im Schiffbau kann aufgrund der aktuellen Entwicklung und der neuen Bestimmungen des Bundesrates nicht in der vorgesehenen Form stattfinden. Stattdessen werden die digitalen Kanäle in den nächsten Wochen verstärkt bespielt. (Stand 17.03.2020)
HIER findest du mehr Informationen zum Streaming-Festival m4music 2.0.
Auf Festivals und andere Gigs bewirbst du dich ganz einfach HIER.
Was eine Virus-bedingte Absage für Veranstaltende bedeutet erfährst du HIER.